Größte grenzüberschreitende E-Commerce Studie Österreichs: Heimische Webshops haben viel Potenzial für internationalen Erfolg
Rund 33 Prozent ausländischen Traffic können österreichische Webshops im Schnitt aufweisen. Mit kleinen Maßnahmen kann dieses Potenzial optimal genutzt werden.
willhaben-Neujahrsumfrage 2022/23: Österreich blickt mit Optimismus ins neue Jahr
Ein in vielerlei Hinsicht ereignisreiches Jahr neigt sich in wenigen Tagen dem Ende zu.
Bilanz österreichischer Einzelhandel 2022: Jahresumsatz sinkt real um -1% auf 72,5 Mrd. Euro. Weihnachtsgeschäft unter Vorkrisenniveau.
Handelsverband, WIFO und Mindtake präsentierten Prognose für Gesamtjahr und Weihnachtsgeschäft. Österreicher geben heuer 1,36 Mrd. Euro für Geschenke aus.
Handelsverband ad GPA & AK: Weltfremde Forderungen und undifferenzierte Pauschalkritik helfen niemandem!
Handel ist Beschäftigungsmotor & zweitgrößter Arbeitgeber. Zufriedenheit von Personal & Kundschaft steht an oberster Stelle. 39% der Händler werden 2022 Verlust erwirtschaften.
COPE ist 2! Neue Content-Marketing-Studie & mehr als 100 Awards in 2022
Zum 2. Geburtstag sicherte sich COPE 104 internationale Content Marketing Awards und veröffentlicht die Neuauflage der Studie “Das kann Content Marketing”.
Handelsverband: Brauchen Energiekostenzuschuss für den Handel, der 2023 mit Energie-Mehrkosten von 486 Mio Euro kämpfen wird
"Industriekostenzuschuss" allein ist zu wenig. EU-weite Lösung für 2023 gefordert. Auch Neustart für umfassende Arbeitsmarktreform essenziell.
willhaben-Analyse: So geht der österreichische Arbeitsmarkt mit der Teuerung um
Aktuelle Marktforschung unter Jobsuchenden zeigt: Mehr als 40 Prozent der ArbeitgeberInnen leisten zusätzliche finanzielle Hilfestellungen Ein Drittel der befragten Arbeitsuchenden hat sich bereits aktiv …
Solide Handelsumsätze am 8. Dezember: Verkaufsoffener Feiertag trifft Erwartungen.
Hohe Warenkörbe dank vieler Zielkäufe für Weihnachten, weniger Spontankäufe. Feiertagsarbeitsentgelt und Zusatz-Freizeit für Beschäftigte – für 40% der Händler unleistbar.
Scary Christmas: Die größten Ängste beim Online-Geschenkekauf
Die Mehrheit der Österreicher kauft mindestens die Hälfte der Weihnachtsgeschenke im Internet.
APA-Comm-Analyse: Häufigkeit von Klimaberichten im Ländervergleich
Untersuchung der Klimaberichterstattung der vergangenen drei Jahre im DACH-Raum – größter medialer Fokus in deutschen Medien – Anteil in österreichischen und Schweizer Medien nahezu ident
Medienkompetenz ist wesentliche Aufgabe für Gesellschaft, Politik und Medien
Veranstaltung der RTR Medien mit Vertretern aus Wissenschaft, Bildung und Medienbranche behandelte Auswirkungen der Digitalisierung auf Markt und Menschen
Deloitte Analyse: Social-Media-Shopping wird zum Billionenmarkt
Diese Tech-Trends bestimmen 2023
KV-Verhandlungen: Handelsverband nimmt 7%-Einigung der Sozialpartner zur Kenntnis. Abschluss für Händler massive Herausforderung.
Tarifanpassung im Handel auf absoluter Oberkante. Gehälter steigen um mindestens 145 Euro brutto. Streiks im Weihnachtsgeschäft abgewendet.
Round-Table zu Blackout-Prävention: Lebensmittelhandel mit einheitlicher Vorgehensweise für Krisenfall gerüstet
Lebensmittelversorgung auch im unwahrscheinlichen Blackout-Fall bundesweit gesichert. Gemeinsamer Blackout-Vorsorge-Plan heute im Landwirtschaftsministerium präsentiert.
App-Gründer scheitern meist an dürftigen Konzepten, schlechtem Marketing, Geldmangel und Selbstüberschätzung
Studie über misslungene App-Start-ups