Kultursommer Wien 2023: Knapp 3000 Bewerbungen von Künstler:innen eingelangt
Die Bewerbungsphase für den Kultursommer Wien 2023 ist geschlossen. Innerhalb von rund zwei Monaten haben knapp 3000 Künstler:innen und Künstlergruppen ihre Projekte eingereicht.
Literatur-Stipendiat*innen der Stadt Wien für 2023 stehen fest
Paul Ferstl, Eva Geber, Tanja Paar und Richard Schuberth erhalten das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien. Weitere 24 Wiener Autor*innen werden mit Arbeitsstipendien gefördert.
Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod Ulrich Weinzierls: „Beförderte mit prononcierten Meinungen die Qualität des öffentlichen Diskurses“
„Heute ereilt uns die Nachricht vom Tod des Autors und Kulturjournalisten Ulrich Weinzierl.
BMKÖS: Theresia Prammer und Regaip Minareci mit Österreichischem Staatspreis für literarische Übersetzung 2022 ausgezeichnet
40 in- und ausländische Übersetzerinnen und Übersetzer erhalten Übersetzungsprämien für 2022 im Gesamtwert von 65.900 Euro. Staatssekretärin Andrea Mayer gratuliert herzlich
Österreichische Nationalbibliothek erwirbt literarischen Nachlass von Thomas Bernhard
Nach jahrelangen Bemühungen ist es der Österreichischen Nationalbibliothek mit Unterstützung des BMKOES gelungen, einen der bedeutendsten deutschsprachigen Nachlässe des 20. Jahrhunderts zu erwerben.
ÖNB/BMKÖS: Österreichische Nationalbibliothek erwirbt literarischen Nachlass von Thomas Bernhard
BMKÖS unterstützt Ankauf mit 1,6 Mio. Euro
Wiener Angewandte beruft Olga Grjasnowa als Sprachkunst-Professorin
Tätigkeit an Universität für angewandte Kunst Wien startet am 1.3.2023 – Internationalisierung im Fokus
5. Bezirk: Beppo Beyerl liest „Die bösen Buben von Wien“
16.12. (19.00 Uhr) im „read!!ing room“, Auskünfte: 0699/19 66 22 42
Anmeldung zur Weihnachtslesung im Bezirksmuseum 15
Telefonische Reservierung für 16. Dezember: 0664/249 54 17
Kultursommer Wien 2023: Open Call für Künstler:innen
Der Kultursommer Wien bietet Künstler:innen aus diversen Sparten der darstellenden Kunst eine Bühne: Ab sofort startet die Bewerbungsphase
Kulturkundgebung "Frau Leben Freiheit"
Solidarität mit den Frauen im Iran
SOMMER RHAPSODIE IM GARTEN – Vorverkauf startet 3. Dezember
Das erfolgreiche Kunst und Kulinark-Festival im Park des Gartenpalais Liechtenstein findet zum vierten Mal an Sommerabenden im Juli und August statt.
Ö1: Florian Teichtmeister, Lilith Häßle, Daniel Jesch und Regina Fritsch interpretieren Lieblingsgedichte in „Du holde Kunst“
„Lieblingsgedichte“ sind das Motto von „Du holde Kunst“ im Dezember – jeweils sonntags ab 8.15 Uhr in Ö1.
Buch Wien 22: Über 51.000 Besucher:innen mit großem Interesse am vielfältigen Programm und an den Neuerscheinung von 320 Ausstellern.
Hunderte Autor:innen, Verleger:innen und Journalist:innen sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur machten in den letzten Tagen die Buch Wien zum zentralen Ort …
Emigration in das „Land der langen weißen Wolke“
„Exil in Neuseeland“ – zweisprachige Neuerscheinung des Nationalfonds wird im Rahmen der diesjährigen „Buch Wien“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt