Leitartikel "An den Grenzen des Machbaren" vom 24. Januar 2021 von Liane Pircher
Wer in der Corona-Krise die größte Last trägt, ist schwer zu sagen. Fakt ist, dass die Lage der Familien zu wenig gesehen wird.
TIROLER TAGESZEITUNG, Analyse vom 22. Januar 2021 von Karin Leitner „Das exponentielle Wachstum des Egoismus"
Aufeinander zu achten, einander zu unterstützen – das war zu Beginn der Corona-Krise die Parole.
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 22 .Januar 2021 von Alois Vahrner „Beim Impfen sind alle gefordert"
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie ist nur mit großflächigem Impfen zu gewinnen.
LH Platter: „Land Tirol trauert um große Persönlichkeit“
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 21 .Januar 2021 von Marco Witting „Verspieltes Vertrauen"
Innsbrucks Stadtregierung ist am Tiefpunkt angekommen.
MCI Tourismus gewinnt DGT-ITB Wissenschaftspreis 2020
Renommierter Preis der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften (DGT) | Auszeichnung für „Beste Arbeit zum Thema eTourismus“
Österreichischer Alpenverein: Mitgliederzuwächse auch in schwierigen Zeiten
Der größte alpine Verein Österreichs freut sich, zum ersten Mal über 600.000 Vereinsangehörige zu verzeichnen.
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 21 .Januar 2021 von Flo Weißmann „Der Hilfe braucht"
Joe Biden bringt das Rüstzeug mit, um Amerika aus der Krise und zurück auf die Weltbühne zu führen.
Infina wächst im Jahr 2020 um über 500 Mio. Euro
Das jährliche Volumen der vermittelten Kredite stieg damit um 50 Prozent auf knapp 1,5 Mrd. Euro
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 20 .Januar 2021 von Theresa Mair "Durch die Krise zur gerechteren Schule"
Bildung ist in Österreich Erbsache.
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 19 .Januar 2021 von Peter Nindler "Vitamin „B“ wird geimpft"
Corona-Schutzimpfungen sind der große Hoffnungsschimmer, um der Normalität einen Schritt näher zu kommen.
„Mehr Verschlechterung als Verbesserung!“ – ÖH Innsbruck kritisiert UG Novelle scharf
Johann Katzlinger, ÖH Innsbruck-Vorsitzender, ortet in der Novelle des UG mehr Leistungsdruck und Hindernisse für Studierende und einen Demokratieabbau an den Unis
Walser und Hörl: Strikter Corona-Fahrplan nach jüngsten Entwicklungen unumgänglich!
Stockende Hilfsmaßnahmen verschärfen negative Lage – nicht nur finanziell, sondern zunehmend auch emotional
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 18. Jänner 2021. Von ALOIS VAHRNER. "Nur die Impfung beendet den Albtraum".
Erwartungsgemäß kündigte gestern die türkis-grüne Bundesregierung die Verlängerung des Corona-Lockdowns an.
Lockdown-Verlängerung: Tourismusobmann Gerber sieht Totalausfall
„Mit der neuerlichen Verschiebung des Öffnungsdatums wurde in vielen Regionen das Saisonende quasi besiegelt.