Jugendliche in Oberösterreich wegen Verdachts der Wiederbetätigung angezeigt
Stellungnahme der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
75 Jahre Übergabe des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen
Heute jährt sich der Tag der Übergabe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen and die Republik Österreich zum 75. Mal.
KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Hakenkreuz-Ritzung am Denkmal der Bundesrepublik Deutschland
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen erstattete heute, 12.5., Anzeige bei der Polizei: Beim Denkmal der Bundesrepublik Deutschland im Denkmalpark wurde von Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte ein etwa 5x5 cm …
Gedenken am ehemaligen Appellplatz Gusen
Mit einem Gedenkakt am Vorabend des 77. Jahrestages der Befreiung erinnert die KZ-Gedenkstätte Mauthausen an alle Opfer des Konzentrationslagers Gusen
Torberg-Medaille an Direktorin des Mauthausen Memorial verliehen
Barbara Glück versteht Auszeichnung als Motivation für das ganze Team.
Israelischer Außenminister Lapid besuchte Mauthausen Memorial
Der Staatsbesuch hatte einen persönlichen Hintergrund: Bela Lampel, ein Großvater Yair Lapids, wurde am 5. April 1945 im Außenlager Ebensee ermordet.
Lebenswege nach Mauthausen: Gedenkstätte bietet neue vertiefende Bildungsangebote
Mit einem Bildungsschwerpunkt und mehreren neuen Vermittlungs-Angeboten startet die KZ-Gedenkstätte Mauthausen in den Herbst
Filmretrospektive in Mauthausen widmet sich heuer den Kindern in der Schoa
Von 18. bis 21. August werden vor dem Besucher*innenzentrum des Mauthausen Memorial ab 20 Uhr Spielfilme zum Thema „Kinder in der Schoa" gezeigt.
Portraits von Holocaust-Überlebenden erzählen von Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum
Unter dem Titel „Written in Memory“ zeigt die KZ-Gedenkstätte Mauthausen 22 Portraits von Holocaust-Überlebenden des US-amerikanischen Fotokünstlers Jeffrey A. Wolin.
Virtueller Guide macht Überreste des KZ Gusen sichtbar
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen geht mit einer neuen App zum Themenschwerpunkt „KZ Gusen“ den nächsten Schritt in der digitalen Vermittlungsarbeit zu ehemaligen NS-Verbrechensorten.
Ankauf Gusen: Ein Meilenstein für die Gedenkkultur in Österreich
Die Gedenkstätte Mauthausen begrüßt den Ankauf von Grundstücken auf dem Gelände des ehemaligen KZ Gusen. Das ist der nächste Schritt zur Weiterentwicklung der Gedenkstätte Gusen.
Mauthausen Memorial: Jeder einzelne Name ist wichtig
Mit einer eindrucksvollen Videoprojektion unter dem Titel „#eachnamematters“ wird die KZ-Gedenkstätte Mauthausen von 4. bis 6. Mai 2021 den Tausenden Opfern ein Gesicht geben.
Mauthausen Memorial vergibt Forschungspreis
Der mit 5.000 Euro dotierte Mauthausen-Memorial-Forschungspreis wird für hervorragende Forschungsleistungen zur Geschichte des KZ-Komplexes Mauthausen und damit verbundener Themen vergeben.
Digitale Vermittlungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Objekte erzählen Geschichte(n)
Aufgrund des Corona-Virus musste die KZ-Gedenkstätte Mauthausen den Besucherbetrieb erneut einstellen. Die Vermittlungsarbeit wird daher wieder verstärkt in die digitale Welt verlagert.
KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Vermittlungsarbeit in Zeiten von Corona
An der KZ-Gedenkstätte Mauthausen werden die Entwicklungen rund um das Coronavirus genau beobachtet. Unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen sind Rundgänge wieder möglich.