Unterschriften gegen Atomkraftausbau und Endlager in Tschechien jetzt auch online möglich
Auch nach Reduzierung auf vier Standorte für ein Atommüll-Endlager in Tschechien ist die Möglichkeit eines grenznahen Lagers nicht vom Tisch!
Wieder Zwischenfall in Temelin – Block 1 erneut abgeschaltet
Wegen unzulässiger Vibrationen an der Turbine wurde der 1. Block im AKW Temelin erneut heruntergefahren. Das Anti Atom Komitee fordert klare Worte von der Bundesregierung.
Umweltausschuss bestätigt Anti Atom Komitee – Österreich muss beim tschechischen Atommülllager mitreden
Umweltausschuss fordert von der Bundesregierung, von Tschechien bei der Atommülllagersuche ein Mitspracherecht zu verlangen.
Temelin – neuerlich ungeplante Abstellung von Block 1 – Grund bisher unbekannt
Die neuerlich ungeplante Abstellung von Block 1 im AKW Temelin und Weiterbetrieb ohne Kenntnis der Ursache stimmt bedenklich.
34 Jahre Tschernobyl - Die unterschätzte Gefahr?
Die Brände rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl zeigen neuerlich – die Gefahr einer neuerlichen radioaktiven Belastung Europas besteht noch immer.
Fukushima: Radioaktives Wasser soll im Pazifik entsorgt werden
Über eine Million Kubikmeter von radioaktiv verseuchtem Wasser aus den Atomruinen wird in riesigen, undichten Tanks gelagert. Nun soll das Wasser im Pazifik entsorgt werden.
Die Atomlüge geht weiter - Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
Das Anti Atom Komitee appelliert an die Bundesregierung ein klares NEIN zu Atomenergie als Klimaschutz der EU Kommission zu vermitteln.
Reaktorabschaltung in Temelin – Erklärung nicht plausibel und unglaubwürdig
Die Abschaltung des 1. Blockes im AKW Temelin wegen Vibrationen der Turbine durch schwankende Temperaturen. Das Anti Atom Komitee hat bei Experten nachgefragt.
Die Atomlüge geht weiter - Atomenergie kann unser Klima nicht retten
Die Atomlobby versucht nun erneut, Atomenergie als Klimaretter darzustellen, weil Atomkraftwerke, isoliert betrachtet, kaum CO2 produzieren.
Das Anti Atom Komitee begrüßt Parteienallianz gegen Atomkraft als Selbstverständlichkeit!
Gegen den Ausbau des AKW Dukovany und gegen den Bau eines grenznahen Atomülllagers gibt es seit November 2012 einen parteiübergreifenden Entschluss des Nationalrates.
Atommülllagersuche in Tschechien – Befürchtungen des Anti Atom Komitees verdichten sich
Die Befürchtungen, dass bei der Suche nach einem Atommüllendlager nicht mehr die Sicherheit, sondern die Durchsetzbarkeit im Vordergrund steht, verdichten sich.
Oberösterreich wehrt sich – Fast 13.000 Unterschriften an Bundesministerin Köstinger übergeben
Die Unterschriftenaktion des Anti Atom Komitees gegen den AKW Ausbau und ein grenznahes Atommüllendlager in Tschechien war ein voller Erfolg.
Anti Atom Komitee: Herkunftsnachweise aus Österreich schützen vor Atomstrom nicht
Das Anti Atom Komitee fordert Offenlegung des Stromhandels und Beendigung der Irreführung der Stromkonsumenten.
Anti Atom Komitee: E-Mobilität, na sicher, aber.....!
Die heutige Entscheidung im Ministerrat, E-Mobilität zu fördern ist zu begrüßen - Das Anti Atom Komitee fordert: Ökostromproduktion massiv forcieren
Verbund AG - DI Wolfgang Anzengruber
Forschungsprogramm – Wasserstoff Verbund – Siemens - Voest Alpine