Gollner/BLOÖ: Die Bürgerlisten OÖ fordern eine Ende der Parteigeldspenden am Beispiel der NEOS
Das österreichische Parteienfinanzierungsgesetz ist ausreichend für die wahlwerbenden Parteien ausgelegt um erstens mit dem Geld auszukommen und zweitens Korruption vorzubeugen.
AK-Präsident übt heftige Kritik an Landesrätin Haberlander: „Die Gesundheit der Spitalsbeschäftigten ist nicht nachrangig!“
Beschäftigte im Krankenhaus müssen laut Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung durchgehend FFP2- oder FFP3-Masken tragen.
3e-Vorstand Markus Dulle für weitere Funktionsperiode einstimmig bestätigt
Markus Dulle, seit Juli 2016 an der Spitze der 3e Handels- und Dienstleistungs AG, bleibt weitere fünf Jahre in dieser Position.
Nach OGH-Urteil: FH-Geschäftsführer weigert sich beharrlich, Gehaltsnachzahlungen in Millionenhöhe zu leisten
Der Betriebsrat der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) gewann Anfang Dezember 2020 – dank Unterstützung der AK OÖ – ein Verfahren beim Obersten Gerichtshof, in dem es um die Einstufung von …
Grüne OÖ: Kaineder Mayr: Scharfe Begrenzung der Wahlkampfkosten ist längst überfällig
Im OÖ. Landtagswahlkampf droht heuer vor allem durch die ÖVP wieder eine Materialschacht der Sonderklasse – das ist den SteuerzahlerInnen gerade in Corona Zeiten nicht zumutbar
Was ist letzte Nacht auf der Autobahn passiert und warum?
Datenbank für die Nachvollziehbarkeit der Schaltungen der Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen
AK-Kalliauer: „Arbeitslosengeld ist Versicherungsleistung der Arbeitnehmer und muss dauerhaft erhöht werden“
Wenn es nach Martin Kocher geht, soll es nach der Corona-Krise weniger Arbeitslosengeld geben.
Endspurt für Tierschutzvolksbegehren: Einladung zum Pressegespräch mit Bundesminister Rudolf Anschober und Landesrat Stefan Kaineder
Initiatoren ziehen Bilanz über die ersten Tage der Unterschriftensammlung und geben Ausblick auf nächste Schritte
SWIETELSKY am Ausbau der Wiener U-Bahn beteiligt
Spatenstich für Arge U2xU5 Rathaus/Frankhplatz – 242 Mio. Euro Auftragsvolumen
Rekord-Langzeitarbeitslosigkeit: Politik schaut tatenlos zu
ONLINE-PRESSEKONFERENZ
Schwangerschaft und Kind sind oft Gründe für Diskriminierung – AK verlangt höheren Schadenersatz
<a> </a>Obwohl das Diskriminierungsverbot gesetzlich verankert ist, werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ihrem Berufsleben oft benachteiligt, weil sie Kinder haben, Kinder bekommen oder …
Was das neue Jahr bringen soll: Einen neuen Job und mehr Normalität
31 Prozent der Befragten momentan auf Arbeitssuche
Oö. Volksblatt: "Außergewöhnlich, aber verstörend" (von Christian HAUBNER)
Ausgabe vom 20. Jänner 2021
Haimbuchner/Gruber zu Tag der Wehrpflicht: „Wehrpflicht beweist sich in der Krise“
Grundwehrdiener leisten Hauptlast bei Pandemiebewältigung – Stellenwert und Sold sollen gehoben werden