Klimaschützer Wald: Bundesforste laden zu Führungen in den „Wald der Zukunft“
Kostenlose Spezialführungen in den Wald der Zukunft in fünf Bundesländern am 2. und 3. September 2022 – Einblicke in den Wald von heute und in 100 Jahren
Wald der Zukunft im MuseumsQuartier Wien
Interaktives Spiel zeigt die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels – Kooperation zwischen Österreichischen Bundesforsten und MQ Wien
Waldbier aus dem Auwald: Edition 2022 mit Echtem Mädesüß und Silberweide
Österreichische Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye ernten Waldbier-Zutaten in der Wachauer Au – limitierte Auflage ab Oktober 2022 erhältlich
Andreas Gruber wird neuer Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG
Aufsichtsrat beschließt Nachfolge von Dr. Rudolf Freidhager, der mit Ende 2022 in Pension geht
Bundesforste: Bundespräsident Alexander Van der Bellen trifft kenianische Delegation im Wald der Zukunft
Interkultureller Austausch zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung zwischen Österreich und Kenia
Bundesforste und Auma Obama starten interkulturellen Austausch zum Wald der Zukunft in Österreich und Kenia
Hochkarätiger Auftakt im Wienerwald mit Doris Schmidauer, Elke Büdenbender und Bundesminister Norbert Totschnig
Trotz Klimakrise: Österreichische Bundesforste AG steigert Betriebsergebnis um mehr als 50 Prozent
Ergebnis vor Steuern (EBT) steigt um 56,6 % auf 27,1 Mio. Euro – Trendwende im Kerngeschäft Forst/Holz eingeleitet – Wachstum in nicht-forstlichen Bereichen – 100 Mio. Euro für Energiewende
Neues Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene
Bundesforste erweitern WILD.LIVE! Angebot – in Kooperation mit Caritas – Waldführungen speziell für Menschen mit demenziellen Erkrankungen, deren Angehörige und Begleitpersonen
Einladung Bilanz-PK Österreichische Bundesforste AG, 31. Mai 2022, 10.00 Uhr
Café Leopold, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Lehrgang „Wald & Gesundheit“ von Bundesforste und WIFI startet wieder
Dritter Wald-Lehrgang ab Juni 2022 – Basiswissen über Therapieort Wald – Neue Wald-Yoga-Termine im Waldmeer Kalkalpen
Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesforste AG startet Ausschreibung einer Vorstandsposition
Bewerbungsfrist bis 25.5.2022 - Vorstand Mag. Georg Schöppl mit Wirkung 1.1.2023 zum Sprecher des Vorstands bestellt
Mountainbiken: Mehr Fairplay und neue Strecken zum Saisonauftakt
Bundesforste erweitern Streckennetz um rund 50 Kilometer – österreichweit insgesamt 2.500 MTB-Kilometer auf Vertragsbasis – Gefahren mit E-Mountainbike oft unterschätzt
Saisonstart im Schloss Eckartsau mit neuem Hightech-Naturvermittlungsangebot
Kaiserliches Jagdschloss der Bundesforste öffnet am 26. März wieder für Besucher*innen – Neue Angebote zur Naturvermittlung mit Beobachtungswagen „Spähikel“ im Nationalpark Donau-Auen
Wald der Zukunft: Bundesforste pflanzen 1,3 Millionen Jungbäume aus eigener Samenbank
40 Baumarten für artenreiche Mischwälder in acht Bundesländern – Wirtschaftswald als Klimaschützer – Arche Noah des Waldes in Niederösterreich
Holztransport auf Schiene: Bundesforste und ÖBB Rail Cargo Group setzen digitale Maßstäbe in der Bahnlogistik
Effiziente Logistikprozesse ohne Medienbrüche – durchgängiger digitaler Holzherkunftsnachweis – mehr Holz auf Schiene als Teil einer grünen Zukunft