Partnermeldung: Erstmals in Kärnten startet Kooperationsprojekt „temporäre Lernstation“
Pflegestudierende der FH Kärnten übernehmen Station am A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt
Up to date mit der Fortbildungsreihe Gesundheit & Soziales an der FH Kärnten
Die „Fortbildungsreihe Gesundheit & Soziales an der FH Kärnten“ wurde in Kooperation des Studienbereichs Gesundheit & Soziales mit dem WBZ – Weiterbildungszentrum der FH Kärnten entwickelt.
Musikvereine sehnen sich nach gemeinsamen Proben
Pressemitteilung der Stadtmusikkapelle Liezen
Erneute Auszeichnung für Familienfreundlichkeit an der FH Kärnten
Zertifizierung fördert Vereinbarung von Hochschule und Familie
FH Kärnten lädt zum Open Campus Online am 5. März
Am 5. März von 8:00 bis 20:00 Uhr haben Studieninteressierte die einmalige Chance, sich einen Einzelberatungstermin online an der Fachhochschule Kärnten zu buchen.
Gemeinsam Zukunft bauen: Neue Leitung am Studiengang Architektur an der FH Kärnten
Mit Beginn des Sommersemesters wird Wolfgang Grillitsch die Leitung des Studiengangs Architektur an der FH Kärnten übernehmen.
Forschungsvorsprung für die FH Kärnten
FFG fördert bei Programmlinie „COIN“ drei Projekte
Applied Data Science: Neues Masterstudium startet im Herbst 2021 an der FH Kärnten
Wissen über Daten als Entscheidungsgrundlage nutzen
Doppelte Karrierechancen mit dem neuen Ausbildungsmodell „Lehre und Studium“
Lehrlinge erlangen Bachelorabschluss in „Systems Engineering“
Aviso zur Online-Pressekonferenz: Neues Ausbildungsmodell „Lehre und Studium“
Seit dem Wintersemester 2020/21 wird in Kärnten eine neu entwickelte Doppellehre für das Berufsbild „Prozesstechnik + Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik“ angeboten, das sich speziell an …
Digitalisierung und Diversität
Neuer Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“ startet im Herbst 2021
CHE Hochschulranking 2020: Top-Bewertung für Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft an der FH Kärnten
Im diesjährigen Hochschulvergleich für den deutschsprachigen Raum des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielte die FH Kärnten erstklassige Bewertungen bei den Masterstudiengängen im …
Neue App der FH Kärnten für Studierende und Mitarbeiter*innen
Kooperation von FH Kärnten und Studo organisiert Studien- und Lehralltag
Industrielle Leistungselektronik an der FH Kärnten: Neues Masterstudium startet im Herbst 2021
Mit Leistungselektronik Energie effizienter nutzen
Kommunikationstechnik zählt zu Schlüsseltechnologien im 21. Jahrhundert
Simon Grasser ist neuer Leiter für Netzwerk- und Kommunikationstechnik sowie Communication Engineering an der FH Kärnten