Trockene bis nasse Fahrbahnen in Niederösterreich
-6 Grad in Groß Gerungs
COVID und Verkehr: Polizeiliche End-Bilanz zum Osterwochenende
Darstellung der Anzeigen nach COVID-Bestimmungen und nach straßenpolizeilichen Vorschriften
Fahrbahnerneuerung an der L 6 bei Markgrafneusiedl startet
Land Niederösterreich steuert rund 250.000 Euro bei
FP-Kohlbauer/Bertassi: Schicksalstage der Gumpendorfer Straße eingeläutet
Begegnungszone und Parkplatzraub statt ehrlicher Bürgerbeteiligung
Bauarbeiten an Landesstraße L 3041 westlich von Neusiedl an der Zaya beginnen
Gesamtkosten von 260.000 Euro
VOR bedankt sich bei StammkundInnen
VOR-JahreskartenbesitzerInnen können jetzt mit etwas Glück attraktive und hochwertige Preise gewinnen.
Straßen sind heute überwiegend nass
Schneefahrbahnen in höheren Lagen möglich
ASFINAG: Der Winter meldet sich zurück – in ganz Österreich Schneefälle bis in tiefe Lagen!
Autobahnmeistereien sind mit allen vorhandenen Räumfahrzeugen einsatzbereit
Zum Tod von Herbert Pichler
Ein Mitstreiter und Freund ist von uns gegangen
23. Bezirk: Perfektastraße - Straßenbauarbeiten zwischen Forchheimergasse und Eduard-Kittenberger-Gasse
Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Dienstag, dem 6. April 2021, mit Straßenbauarbeiten aufgrund eines defekten Schachtes der Wiener Netze im Parkstreifen der Perfektastraße …
18. Bezirk: Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten in der Pötzleinsdorfer Straße
Nach Aufgrabungen durch die Stadt Wien – Wiener Wasser müssen Fahrbahnen und Gehsteige der Pötzleinsdorfer Straße zwischen Ludwiggasse und Wurzingergasse im 18. Bezirk wiederinstandgesetzt werden.
ARBÖ-Pannendienst voll verfügbar
Der Pannendienst des ARBÖ ist auch während des Oster-Lockdowns rund um die Uhr einsatzbereit.
ÖAMTC: 50 Verkehrstote im 1. Quartal 2021 – niedrigster Wert seit Aufzeichnungsbeginn
Unachtsamkeit/Ablenkung sowie nicht angepasste Geschwindigkeit als Hauptursachen
ÖAMTC bietet nun Kapazitätsprüfung für E-Bike-Akkus (+ Fotos)
"Gesundenuntersuchung" für E-Bike-Akku, denn Tausch kann teuer werden
VCÖ und WWF: Deutlicher Anstieg der getöteten Hasen im Straßenverkehr
VCÖ und WWF fordern: Bodenverbrauch massiv reduzieren, intakte Grünräume vor Ausbau und Neubau von Straßen stärker schützen