Greenpeace: Hohe Zustimmung der ÖsterreicherInnen zur Ökologisierung des Steuersystems ist klarer Arbeitsauftrag an die Bundesregierung
„Erneuerbare Energien in Österreich“-Studie belegt hohe Zustimmung zu Klimapolitik trotz Coronakrise - Umweltschutzorganisation fordert Umsetzung der Steuerreform
AVISO: Pressekonferenz NEOS WIEN: Stopp dem Rot-grünen Baummord in der Universitätsstraße!
Mit NEOS Wien Umweltsprecherin Bettina Emmerling, Thomas Klein, Bezirkskoordinator NEOS Innere Stadt und Rudolf Mayrhofer-Grünbühel, Spitzenkandidat NEOS Alsergrund
NEOS: Umweltbundesamt braucht fixen Standort in Wien
Bernhard: „Wien ist optimal für Beschäftigte, Umwelt sowie Steuerzahler_innen
Dein Handabdruck für den Klimaschutz – so bekommen die unter 16-jährigen auch eine Stimme
Bei den 380.590 Menschen, die das Klimavolksbegehren unterzeichnet haben, sind alle unter 16-jährigen nicht dabei. Doch die Jüngsten in unserer Gesellschaft wird die Klimakrise am stärksten treffen.
Ökostrom an jeder Ecke: Ladestellen-Ausbau auf Zielgeraden
Bereits 800 öffentliche E-Ladestellen in Wien – Förderungen bringen Schwung in Elektromobilität
Presseinladung: Hintergründe, Gäste und Themen des AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2020
Pressegespräch zur einzigen internationalen Klimaschutzkonferenz des Jahres
Östliches Weinviertel – neues Regionalbus-Angebot ab Ostern 2021
Rund 25 % mehr Regionalbus-Leistung, bessere Fahrpläne und moderne Busse ab 29. März 2021 für das östlichen Weinviertel
Alliance to End Plastic Waste veröffentlicht Zwischenbericht für 2020
Der Bericht betont weltweite Bemühungen, Investitionen und Einsatzbereitschaft, um Plastikmüll in der Umwelt ein Ende zu setzen und zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Jugendumfrage zu Umwelt und Klima
Pernkopf und Teschl-Hofmeister präsentieren Karmasin-Ergebnisse
Neues Wasserwerk Kittsee in Betrieb genommen - Wasserversorgung zukunftsorientiert und auf modernstem Stand
In Kittsee wurde in Rekordbauzeit von 1,5 Jahren ein hochmodernes Wasserwerk errichtet und jetzt in Betrieb genommen.
GLOBAL 2000 zu Rübengipfel: Agrarökologie und faire Preise statt verbotener Gifte!
Klimawandel und Marktliberalisierung sind verantwortlich für Rübenkrise
Spätsommer: Die beste Jahreszeit für Weitwanderer und Naturgenießer
Tipps für den September
Greenpeace zu Rüben-Gipfel: Mercosur-Handelspakt wäre nächste Hiobsbotschaft für österreichische Zuckerbranche
Nicht Verbot von bienschädlichen Pestiziden, sondern Weltmarkt-Preisdumping und Klimakrise sind Hauptursachen für Rückgang bei Zuckerrüben
AVISO Medientermin: Hebein/Sima/Nossek: Eröffnung des neuen Johann-Nepomuk-Vogl Platz!
Der Johann-Nepomuk-Vogl Platz im Herzen Währings wurde in den letzten Monaten neugestaltet und zu einem urbanen Aufenthaltsort aufgewertet.