Wissenschaftliche Studie zeigt: Winterfütterung für Rehe (und Hirsche) sogar ungesund!
Tiere stellen ihr Verdauungssystem für den Winter um; Studie von Vet Uni Wien und BOKU weist auf Azidosezustände bei im Winter gefütterten Rehen hin
VGT fordert Ende der Fütterung von Wildtieren für die Jagd
Kärntner Studie in 10.000 ha Jagdgebiet ohne Fütterung beweist, dass es dann Tieren und Wald besser geht; Vorbild Liechtenstein: Fütterungen nur mehr bei echter Notlage
WWF: Neue BOKU-Studie fordert Herdenschutz im Alpenraum
Herdenschutz ist unumgänglich – „Wolfs-freie Zonen" sind rechtlich nicht möglich – Voraussetzung für Abschuss ist nicht gegeben
In der Waldoase: Bundesforste entdecken Hot Spot der Artenvielfalt
Neue Studien weisen Ausseerland als Hot Spot gefährdeter Arten aus – Erfreuliche Nachweise von geschützten Krebsen, Insekten und Amphibien – Erstfunde von Pilzen, Flechten, Moosen
IHS-Studie: „Tierärztliche Versorgung in Österreich“
Die Ergebnisse geben Einblick in die veterinärmedizinische Ausbildung, den Ist-Stand, die zukünftigen Herausforderungen und in den Strukturwandel des Berufsfelds.
(K)Ein Bienchen summt herum
Marketagent sagt dem Bienensterben mit der Initiative „Research Bee“ den Kampf an
VGT antwortet Schweinehalterverband: Studie belegt, dass Österreich Schlusslicht in EU
VÖS-Obmann Lederhilger hatte behauptet, Schweinehaltung in Österreich sei strenger geregelt als in EU, aber selbst EU-Großproduzent Dänemark hat Vollspaltenverbot!
Bundesforste rufen zur Fisch-Volkszählung an heimischen Seen
Neue Studie untersucht Vitalität heimischer Fischpopulationen – Nächtliche Echolotmessungen an elf Seen in Österreich – Altersbestimmung durch Jahresringe auf Fischschuppen
Mehr Moor: Bundesforste starten Rettungsaktion für seltene Sumpf-Piraten
Bundesforste setzen Moor-Renaturierung im Salzkammergut fort – Studie weist 480 teils gefährdete Arten nach – Zwerg-Birke wiederentdeckt – Erstnachweis für Moor-Pilz und Moor-Zikade
Boehringer Ingelheim und Ipsos gewinnen Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Tier in Europa
In Zusammenarbeit mit dem Ipsos Research Institute hat Boehringer Ingelheim 2017 eine bislang noch nicht veröffentlichte Studie durchgeführt, in der die Mensch-Tier-Beziehung und ihre Auswirkung auf das …
Neue Waldvogel-Studie gibt grünes Licht für Pirol, Weidenmeise und Co
BirdLife-Studie zeigt Schutzbedarf für heimische Waldvögel auf – 69 Arten in erfreulichem Zustand – Bundesforste schaffen Lebensraum für seltene Waldvögel
Wertvolle Tiertherapie in Niederösterreichs Pflege- und Betreuungszentren
LR Teschl-Hofmeister: Wissenschaftliche Studien bestätigen positive Wirkung
Wildbienen-Paradies: Zwergharzbiene und Baumhummel fliegen auf Bundesforste-Wälder
Bundesforste starten Naturschutz-Initiative für lebenswichtige Wildbienen – Praxis-Studie weist über 160 Arten in ÖBf-Wäldern nach – Wiederentdeckung der Geflügelten Kegelbiene
WWF: 163 neue Arten in der Mekong Region entdeckt
„Ziggy Stardust“-Schlange, Drachen und „Klingonen“-Molch