Rat auf Draht: Im Corona-Jahr viele Beratungen zum Thema Suizid
Bei Österreichs wichtigster Helpline für Kinder und Jugendliche melden sich im Schnitt täglich 3 junge Menschen mit Suizidgedanken. Corona hat die Situation noch verschärft.
Pneumokokken-Impfung: Heuer wichtiger denn je
Impfung hilft durch Bakterien verursachte Lungenentzündungen zu verhindern und Intensivkapazitäten zu erhalten
"Hochsensibilität - Die Blume des Lebens": Selbsthilfebuch für Hochsensible soeben erschienen
Online-Buchpräsentation mit Lesung von Barbara Kaudelka
Spatenstich für neues Ronald McDonald Kinderhilfe Haus in Salzburg
Gemeinsam mit Ehrengästen aus Politik und Medizin sowie den wichtigsten Projektpartnern feierte die Ronald McDonald Kinderhilfe heute den Spatenstich des neuen Kinderhilfe Hauses in Salzburg.
Hilfswerk zum heutigen Gipfel gegen Alterseinsamkeit: „Nicht auf pflegende Angehörige vergessen!“
Wichtige Maßnahmen, um Pflegebedürftige und Angehörige zu unterstützen: Stärkung mobiler Dienste, Aufwertung der psychosozialen Betreuung, Zugang zu Corona-Tests.
Ribo: Einsamkeit von Senior*innen noch viel zu unbeachtetes Thema
Grüne: Digitalisierung von Senior*innen bedeutend, um Einsamkeit im Alter hintanzuhalten
FPÖ – Schrangl: Bund muss Sozialwohnungsvergabe an Drittstaatsangehörige evaluieren
Österreicher dürfen nicht zur Minderheit im kommunalen Wohnbau werden
AK: 12-Stunden-Tag – von der Ausnahme zur Regel
Häufung überlanger Arbeitszeiten brachte Burnout und Zusammenbruch
Wie viel kostet ein Kind?
Die asb hat berechnet, wie viel Geld man für ein Kind mit 7 bzw. 14 Jahren braucht. Im Schnitt sind es mehr als 800 Euro. Drei Viertel der Ausgaben gehen an Essen, Wohnen und Schule.
Maßnahmen gegen Alterseinsamkeit zentraler Bestandteil der Pflegereform
Diakonie: auch Existenzsicherung, Kinderarmut und soziale Teilhabe in Pakt gegen Einsamkeit einbeziehen
Fototermin – Verteilung von Schulstartpaketen mit BM Anschober und Vertretern des Roten Kreuzes
Unterstützung beim Schulbeginn soll Teilhabechancen erhöhen
Corona-Bildungslücke: Samariterbund-LernLEO unterstützt benachteiligte Kinder
Oliver Löhlein, Samariterbund Wien-GF: „Bildung darf nicht Glückssache sein“
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 6. September 2020 von Peter Nindler – „Mir san" mir im öffentlichen Dienst.
Nicht nur das Selbstverständnis der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) galoppiert davon. Auch manche Beamte haben sich mit dem „Staat im Staat“-Gen infiziert.