Studie „Doping im Alltag“: Psychische Belastung durch Pandemie treibt Medikamenten-Einnahme in die Höhe
Die Psychische Belastung während der Corona-Pandemie hat die Medikamenten-Einnahme in die Höhe getrieben.
Covid-19: Hohes Risiko von Leberversagen und Gallengangschädigung bei PatientInnen mit chronischer Lebererkrankung
PatientInnen mit chronischen Lebererkrankungen können infolge einer schwer verlaufenden Sars-Cov-2-Infektion Komplikationen der Leber erleiden.
Aktuelle AK-Studie: Armutsgefährdete junge Menschen deutlich stärker psychisch belastet
Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, sieht weiteren Aufholbedarf bei der Politik
Gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien
Studie zeigt neuen Ansatz für Betreuung von AllergikerInnen auf
Welt-MS-Tag am 30. Mai - Neue Studie für Multiple Sklerose
StudienteilnehmerInnen gesucht für wissenschaftliche Studie zur Verbesserung der Bewegungsfähigkeit von Menschen mit Multipler Sklerose
Bestimmte Zellmutationen beeinflussen Schwere von COVID-19-Verläufen
Bestimmte genetische Voraussetzungen von Menschen beeinflussen maßgeblich ihre Immunantwort gegen das SARS-CoV-2 Virus und können die Schwere der COVID-19-Erkrankung beeinflussen.
Glücks-Report
So glücklich ist Österreich
Studie zeigt neue Therapieoption bei Kopf-Halstumoren auf
Die verschiedenen Ausprägungen von Tumoren im Kopf- und Halsbereich liegen in der Häufigkeit weltweit an sechster Stelle und enden jährlich für rund eine halbe Million Menschen tödlich.
HV begrüßt Fall der Maskenpflicht im nicht lebensnotwendigen Handel und bedauert das Beibehalten im lebensnotwendigen Handel
"Werkzeugkoffer" mit Branchendifferenzierung für den Herbst essentiell
Diabetesrisiko steigt durch COVID-Erkrankung
Die ÖDG erklärt, was das für Betroffene wirklich bedeutet und worauf sie achten sollten
Omikron: Zahl von Impfdurchbrüchen bei KrebspatientInnen steigt
Für KrebspatientInnen stellt Covid-19 aufgrund ihres oftmals therapie- oder erkrankungsbedingt geschwächten Immunsystems ein besonderes Risiko dar, weshalb die Impfung für sie von großer Bedeutung ist.
Umfrage: Zu Ostern werden Traditionen beim Essen hochgehalten
Nach Weihnachten ist die Karwoche die Zeit mit den am weitesten verbreiteten Speise-Traditionen mit Spinat am Gründonnerstag und Fisch am Karfreitag.
Blasenkrebs: Wirkstoffe mit therapeutischem Effekt identifiziert
Bei einer Untersuchung (Screening) von hunderten chemischen Substanzen auf Zellkulturen, welche unterschiedliche Stadien und Unterarten von Blasenkrebs repräsentieren, konnten mehrere vielversprechende …
Weltgesundheitstag am 7. April: Adipositas bedroht Gesundheitssystem und Wirtschaft
Auf Einladung des dänischen Botschafters in Wien, SE René Rosager Dinesen, diskutierte eine hochkarätige Expertenrunde aus Wirtschaft, Politik und Medizin die Herausforderungen von Adipositas und die …
Studie: Neu entwickelter Corona-Impfstoff aus Österreich könnte vor Omikron und anderen Varianten schützen
An der MedUni Wien entwickelter Impfstoff liefert vielversprechende Daten