15. Bezirk: nächtliche Fahrbahninstandsetzungsarbeiten in Abschnitt der Johnstraße
Am Montag, dem 30. Mai 2022, beginnt die Stadt Wien -Straßenverwaltung und Straßenbau nach Aufgrabungen durch die Wiener Netze mit der definitiven Instandsetzung der Fahrbahn der Johnstraße im Abschnitt …
19. Bezirk: Errichtung von Radverkehrsanlagen sowie Straßenbauarbeiten in Gunoldstraße und Muthgasse - Bauphase zwei
Im Zusammenhang mit dem Stadtquartier Muthgasse im 19. Bezirk, das eines der größten Stadtentwicklungsgebiete im Nordwesten Wiens ist, werden in der Gunoldstraße und in der Muthgasse im 19. Bezirk neue …
ARBÖ: Sperren und Staus am Wochenende in Wien aufgrund von drei Demos befürchtet
An diesem Wochenende rechnet der ARBÖ wieder mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen aufgrund von drei Demonstrationen in Wien.
15. Bezirk: Linke Wienzeile - Arbeiten zur Optimierung der bestehenden Radverkehrsanlage zw. Fabriksbrücke und Winckelmannstraße
Der bestehende Wientalradweg ist eine wichtige und hoch frequentierte Basisroute im Wiener Hauptradverkehrsnetz sowie Teil der Radlangstrecke West.
Einladung zur Pressekonferenz: START FÜR DAS E-REZEPT
27.05.2022: Das Rezept wird digital.
Greenpeace kritisiert Klimaschutz-Vollbremsung der Industriellenvereinigung
Umweltschutzorganisation zeigt sich schockiert über geleaktes IV-Positionspapier - Bundesregierung muss Klimakiller-Phantasien der Industrielobby platzen lassen
Behindertenbereich bei Pflegereform berücksichtigen!
Behindertenrat kritisiert ungleiche Arbeitsbedingungen im Team und fehlende Berücksichtigung Persönlicher Assistenz
Seminarbäuerinnen NÖ: Mit neuer Obfrau zum 20-jährigen Jubiläum
Waltraud Strobl folgt auf Elisabeth Lust-Sauberer
Robbie, ein kollaborativer Roboter, hilft gesundheitlich eingeschränktem Ford-Mitarbeiter bei der Montagearbeit (FOTO)
* Robbie ist der Name eines kollaborativen Roboters, der am Ford-Standort in Köln dem körperlich beeinträchtigten Dietmar Brauner die Arbeit im Motorenwerk ermöglicht
Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus
Bisher 4.244.865 Fälle, 18.643 verstorben und 4.187.970 genesen. 498 hospitalisiert, davon 46 intensiv. 1.572 Neuinfektionen österreichweit.
Juni-Programm im Cinema Paradiso Baden
Film-Highlights und Live-Veranstaltungen
Disoski zu Internationalem Aktionstag für Frauengesundheit: „Pandemie ist Auftrag, medizinisches Angebot für Frauen weiter auszubauen“
Grüne: Besorgniserregend, wie Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Windschatten der Pandemie weltweit ausgehöhlt wird
Update Hackerangriff: Bürgerinnen und Bürger direkt betreffende Services haben Priorität
Magistrat Villach sprang bei Contact Tracing ein – Ausgefallene Termine in BHs und Landesverwaltung sollen so schnell wie möglich nachgeholt und abgearbeitet werden
„Oh, ich haltloses Geschöpf“ am 31.5. im Bezirksmuseum 9
Im Bezirksmuseum Alsergrund (9., Währinger Straße 43) legt am Dienstag, 31. Mai, um 19.00 Uhr, die Autorin Dorothea Macheiner ihr Buch „Oh, ich haltloses Geschöpf“ vor.
Appell für Schadensminderung und Stärkung der Eigenverantwortung beim Konsum von Tabak- und Nikotinprodukten
Weltnichtrauchertag: Nikotin Institut Wien betont einmal mehr die Wichtigkeit für die Akzeptanz der Schadensminderung beim Tabak- und Nikotinkonsum