Presseaussendungen der Branche Transport
7.294 AussendungenKFV: Mehr Hundebisse für das Jahr 2021 erwartet
Corona hat das Interesse an Haustieren ansteigen lassen.
Neuer Greener Linien Hit mit Ohrwurm-Garantie
Die Wiener Linien interpretieren den Beach Boys Song "Wouldn't it be nice" neu und machen so auf den Klimaschutz durch Öffis aufmerksam. Gute Laune ist im Musikvideo garantiert.
AVISO: DB Schenker präsentiert emissionsfreien FUSO eCanter für Wien
12. März 2021 - Einladung zur feierlichen Übergabe und Inbetriebnahme
Taxi 40100 stellt sich für die Zukunft auf
Eveline Hruza ist ab März 2021 Generalsekretärin und Reputations-Managerin von Taxi 40100
UberX ist zurück: Ab 1. März 2021 können Fahrgäste wieder das gewohnte Angebot in der Uber-App nutzen
Mit Zuschüssen für Nutzer der Uber-App und einem Sonderangebot für die PartnerInnen soll die heimische Wirtschaft in einer nach wie vor herausfordernden Zeit unterstützt werden.
Schwarzmüller: Mit weniger Fahrzeugen mehr Umsatz erzielt
Im Corona-Jahr die Stammmannschaft gehalten
Hanke/Steinbauer: Über 1 Million treue StammkundInnen – umweltfreundliche Öffis als Top-Arbeitgeberin
„Greener Linien“ und Stadt Wien investieren 503 Millionen Euro in Öffi-Ausbau – 2021 ganz im Zeichen des größten Klimaschutz-Projekts
42. Internationales Wiener Motorensymposium als 2-tägige virtuelle Live-Veranstaltung mit virtueller Ausstellung von 29.-30. April 2021
Das jährlich vom Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) organisierte Internationale Wiener Motorensymposium hat sich zu einem der bedeutendsten internationalen Kongresse der …
Einstweilige Verfügung des Postbus-Betriebsrats gegen VOR zurückgewiesen
Erleichterung für viele Fahrgäste: Ticketverkauf in VOR Regio Bussen gesichert
ASFINAG: Erstes intelligentes Stromnetz macht Standort in Klagenfurt grün und Blackout-sicher
Erste „Smart Grid-Anlage“ mit Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und spezieller Steuerung
"Neuer Taxitarif schafft faire Rahmenbedingungen"
Stellungnahme von Taxi 40100 zum neuen Taxitarif
KFV unterstützt Forschung im Bereich der regenerativen Medizin der Medizinischen Universität Graz
Regenerative Technologien haben in der Medizin enormes Potential um z.B. die Notwendigkeit von Folgeoperationen zu reduzieren.
ASFINAG (3): A 10 Tauernautobahn nach Muren-Abgang wieder für den Verkehr freigegeben
Brücke Pressingberg ist statisch sicher; zusätzliche Drainage und bauliche Sicherung für den Hang