• 25.03.2015, 11:28:59
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Keine Schranken mehr: NÖGKK verbessert psychotherapeutische Versorgung für Kinder

Psychotherapie auf Kassekosten: NÖ Gebietskrankenkasse schafft Kontingente für Kinder und Jugendliche ab

Utl.: Psychotherapie auf Kassekosten: NÖ Gebietskrankenkasse
schafft Kontingente für Kinder und Jugendliche ab =

St. Pölten (OTS) - Die Kontingentierung für Kinder und Jugendliche im
Bereich Psychotherapie wird von der NÖ Gebietskrankenkasse endgültig
abgeschafft. Damit wurden in Niederösterreich alle Beschränkungen bei
der Psychotherapie auf Kassekosten für Kinder bis 18 Jahre aus dem
Weg geräumt.

Seit dem Beginn des Vorjahres galt in Niederösterreich eine
befristete Aufhebung der Kontingentierung für Jugendliche, die jetzt
ausgelaufen wäre. Der Vorstand der NÖGKK beschloss in seiner heutigen
Sitzung, dass am 1. April 2015 die Kontingentierung für
psychotherapeutische Leistungen an Kindern und Jugendlichen, die
durch Therapeutinnen und Therapeuten der NÖGKK-Vertragsvereine "NÖ
Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung" und dem "Verein für
ambulante Psychotherapie NÖ" sowie bei "Frauen für Frauen", "Möwe",
"Kidsnest", "Caritas" und dem "NÖ Hilfswerk" erbracht werden,
komplett wegfällt.

"Leistung für die Schwächsten in unserer Gesellschaft"

"Ab kommenden Mittwoch wird es in Niederösterreich keine Schranken
mehr für die psy-chotherapeutische Behandlung für Kinder und
Jugendliche geben", freut sich NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter. "Das ist
eine enorme Verbesserung bei Qualität und Quantität im Bereich der
psychotherapeutischen Versorgung in unserem Bundesland."
Mit Anfang 2014 wurde eine befristete Aufhebung der Kontingente
eingeführt. Hutter stellte heute fest, dass sich das Konzept
hervorragend bewährt habe. Die Erfahrungen der vergangenen Monate
seien durchwegs positiv und Kinder seien viel schneller zu ihrem
Therapieplatz gekommen. "Mit diesem Beschluss sichert die NÖGKK die
optimale psychotherapeutische Versorgung für die Schwächsten in
unserer Gesellschaft", erklärte Hutter in der Vorstandssitzung. "Für
Kinder mit psychischen Problemen darf es bei uns einfach keine Hürden
beim Zugang zur Psychotherapie geben."

Seelische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten bei
Kindern. Es gilt, mög-lichst früh Entwicklungsstörungen vorzubeugen
bzw. sie zu heilen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, einen
niederschwelligen Zugang zur flächendeckenden Versorgung zu
gewährleisten. Der unlimitierte Zugang für Kinder und Jugendliche hat
gleichzeitig positive Effekte für ältere Patientinnen und Patienten:
Bereits im Vorjahr ermöglichte dieser Schritt auch eine deutliche
Ausweitung der Stundenkontingente für Erwachsene.

Auch Niederösterreichs zuständiger Gesundheitslandesrat Ing. Maurice
Androsch ist erfreut über die Maßnahme der NÖGKK: "Der unlimitierte
Zugang zur Psychotherapie ist ein weiterer Meilenstein im heimischen
Gesundheitssystem. Schließlich verbessert dieses medizinische Angebot
die Chance, dass sich Kinder und Jugendliche gesund entwickeln
können", so der Landesrat.

NÖGKK Vorreiter bei Versorgung mit Psychotherapie

Die NÖGKK bietet seit Juli 2003 Psychotherapie auf "Krankenschein" an
und war die erste Krankenkasse in Österreich, die einen Vertrag mit
Fachärztinnen und Fachärzten für Kin-der- und Jugendpsychiatrie
abgeschlossen hat. Die Leistungen und die Versorgung mit
psychotherapeutischer Behandlung wurden in den vergangenen Jahren
laufend ausgeweitet und über die Vertragsvereine und mehrere
spezialisierte Vereine und Institute angeboten. 2013 wurde die
Clearingstelle für Psychotherapie eingesetzt, bei der die Fäden für
die Vergabe von Therapieplätzen in Niederösterreich zusammenlaufen.

Die NÖ Gebietskrankenkasse im Internet: www.noegkk.at

Alles über die Clearingstelle für Psychotherapie
www.psychotherapieinfo.at
Telefon: 0800 202 434

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel